Standgrößen und Gebühren
Die Standgebühr für Non-Food-Stände beträgt € 120,- je laufenden Meter bei einer inkludierten Tiefe von 4 m. Ab dem 4. lfd. Mt. kostet jeder weiterer Mt. € 75,-. Ab dem 4. Mt. Tiefe kostet jeder weiterer Mt. € 60,-. Der Aufbau der Stände erfolgt mit dem eigenen Material des Ausstellers. Die Standgebühr für Food Angebote erfolgt nach Vereinbarung. Trotz der anhaltenden Inflation haben wir unsere Standgebühren im Vergleich zu letztem Jahr beibehalten.
Auf- und Abbau
Das Festivaldorf öffnet am Freitag, den 26.05.2023 um 15.00 Uhr. Der Aufbau beginnt ab Donnerstag, 25.05.2022, ab 10.00 Uhr. Der Abbau beginnt Montag, den 29.05.2023 ab ca. 22.00 Uhr. Dies sind vorläufige Zeiten und können in den kommenden Monaten noch angepasst werden – in diesem Falle werdet die AusstellerInnen rechtzeitig informiert.
Vor Schließung des Festivaldorfes darf nicht mit dem Abbau des Standes begonnen werden.
Für die ausgestellten Waren und Stände kann von der Veranstalterin keine Haftung übernommen werden. Die Standfläche ist ordentlich, ohne Beschädigung und frei von Müll wieder zu verlassen.
Strom
Die Gebühren für Strom und Wasser werden von der Elektro- und Sanitärfirma direkt vor Ort in Bar erhoben (Kosten s. Vertrag). Auf Grund der aktuellen Situation können wir die Energiekosten noch nicht genau beziffern. Wir werden Euch so schnell wie möglich über die maximalen Kosten informieren.
Mitnutzung durch Dritte / Untervermietung
Eine Mitnutzung des Standes durch Dritte ist nur nach Absprache und Genehmigung durch die Veranstalterin zulässig. Eine Untervermietung ist nicht erlaubt.
Werbung / Marketing / Öffentlichkeits- und Pressearbeit
Eine aktive Bewerbung schließt die Nutzungsrechte von Bild – und Textmaterial der AusstellerInnen für Presse, Web, Soziale Medien - und auf gedrucktem Material ein. Die eingeladenen Presse- und Medienvertreter haben ungehinderten Zugang und Nutzungsrechte von Bild-, Ton– und Textmaterial.
Die AusstellerInnen sind ebenfalls eingeladen, während des Festivaldorfes zu fotografieren, zu filmen und das Material für Werbezwecke einzusetzen. Das Auslegen des eigenen Werbematerials ist am eigenen Stand möglich.