Die längste niederrheinische Assoziationskette hängt und würdigt den wohl größten Sohn der Stadt Moers: Hanns Dieter Hüsch! Zum 100. Geburtstag von Hanns Dieter Hüsch haben wir in wunderbaren Wortkombinationen und mit verdrehten Assoziationen die Stadt Moers und ihre einzigartigen Kulturschätze gewürdigt: das Werk von Hanns Dieter Hüsch, das Moerser Schloss, das Schlosstheater, das Comedy Arts Festival, unsere „Henriette“ und noch mehr! Kommt vorbei, spaziert um das Parkdeck am Wallzentrum in der Innenstadt und entdeckt selbst, wer sich in der längsten niederrheinischen Assoziationskette versteckt! Ein großer Dank an die @moersfriends und unsere Schülerpraktikantin Karen für den großen Einsatz! #moersfestival #moers #hannsdieterhüsch #hüsch100 @moersmarketing @stadt_moers @grafschaftermuseum @schlosstheater_moers @comedyartsfestival @kulturbueromoers
moers festival 2025 proudly presents: Molass! @molass.band sind keine gewöhnliche Band; sie sind eine Bewegung, die das Neo Soul-Genre neu definieren. Inspiriert von Bands wie Hiatus Kaiyote, Moses Sumney und The Alan Parsons Project wagt ihre Musik einen Sprung in unerwartete Tiefen und löst dabei konventionelle Genregrenzen auf. Funk, Jazz und elektronische Elemente dienen als Sprungbrett, werden aber nie bis zum Ende ausformuliert, sondern fusionieren mit der markant facettenreiche Stimme von Frontfrau Marissa Möller zu einer Groovy Fairytale. Die eingespielte Combo wird durch Keyboarder Jan Lammert, Bassist Julian Schwiebert und Drummer Lambert Windges vervollständigt. Die aus Köln stammende Band machte 2021 den 2. Platz beim größten Jazz-Nachwuchs Preis Deutschlands – Future Sounds bei den Leverkusener Jazztagen. ### 54. moers festival 6.-9. Juni 2025 🎫 Tickets gibt es in fünf festen Preiskategorien (40, 80, 120, 160, 300 Euro) – ihr entscheidet, welche Preisstufe für euch am besten passt! Alle Tickets berechtigen zum Camping während des Festivals. 👉 www.moers-festival.de/tickets (Link in Bio) #moersfestival #moers #MOLASS #liveinconcert #lineup #festival #jazzfestival
moers festival 2025 proudly presents: Das Ende der Liebe & su dance110! @dasendederliebe_official und die chinesische Performancekünstlerin @su_dance110 präsentieren ein eigens für das moers festival entwickeltes Projekt: Ihre Zusammenarbeit verbindet Musik, Performance und Improvisation zu einer intensiven Erfahrung, bei der die innere Stille inmitten dröhnender Klänge erfahrbar wird. Die Stille wird als leere Abwesenheit und mächtige Präsenz eines „dröhnenden Schweigens“ lebendig. Die Improvisation schafft einen Raum für konzentriertes Zuhören und Empathie, eine kollektive Meditation über die Unsicherheiten des Lebens. Laut, überwältigend und gleichzeitig tief beruhigend – das Publikum ist eingeladen, sich aktiv auf diese klangvolle Reise der Reflexion und des Loslassens einzulassen! ### 54. moers festival 6.-9. Juni 2025 🎫 Tickets gibt es in fünf festen Preiskategorien (40, 80, 120, 160, 300 Euro) – ihr entscheidet, welche Preisstufe für euch am besten passt! Alle Tickets berechtigen zum Camping während des Festivals. 👉 www.moers-festival.de/tickets (Link in Bio) #moersfestival #moers #sudance110 #DasEndeDerLiebe #lineup #music #performance #Stille Foto: Peer Kugler
Concert with guest musicians Cordula Bösze (flutes), Elisabeth Flunger (metalobjects) aus Wien, Rik Van Iersel (Video) and Bart Maris (trumpet).
Concert with guest musicians Cordula Bösze (flutes), Elisabeth Flunger (metalobjects) aus Wien, Rik Van Iersel (Video) and Bart Maris (trumpet).
Concert with guest musicians Cordula Bösze (flutes), Elisabeth Flunger (metalobjects) aus Wien, Rik Van Iersel (Video) and Bart Maris (trumpet)
Simon Camatta (live), Bart Maris (installation) play a tribute to Hanns Dieter Hüsch on his 100th birthday.
Bart Maris - sound-installation
Simon Camatta - percussion
Simon Camatta (live), Bart Maris (installation) play a tribute to Hanns Dieter Hüsch on his 100th birthday.
Bart Maris - sound-installation
Simon Camatta - percussion
Simon Camatta (live), Bart Maris (installation) play a tribute to Hanns Dieter Hüsch on his 100th birthday.
Bart Maris - sound-installation
Simon Camatta - percussion
The “Erinnern für die Zukunft” association has invited Bart Maris, Anne Frank Comprehensive School, Geschwister Scholl Comprehensive School and Niederberg Comprehensive School to this event.
The “Erinnern für die Zukunft” association has invited Bart Maris, Anne Frank Comprehensive School, Geschwister Scholl Comprehensive School and Niederberg Comprehensive School to this event.
The “Erinnern für die Zukunft” association has invited Bart Maris, Anne Frank Comprehensive School, Geschwister Scholl Comprehensive School and Niederberg Comprehensive School to this event. Concerts lasting 10-15 minutes will be presented.
https://erinnernfuerdiezukunft-moers.de/
Opening of the exhibition in the Hafthaus: “Trapped in Space and Ideology” accompanied by Bart Maris.
Opening of the exhibition in the Hafthaus: “Trapped in Space and Ideology” accompanied by Bart Maris.
Opening of the exhibition in the Hafthaus: “Trapped in Space and Ideology” accompanied by Bart Maris.
PUBLIC HISTORY PROJECTS are a new branch of historical studies developed at the University of Bermen by Ms. Pro. Thekla Keuck at the University of Bermen with the aim of making it possible for future generations to experience the formative events of the Nazi tyranny in a sensual and emotional way at a time when contemporary witnesses are no longer available.
https://1945-2025.de/de/veranstaltungen/8-mai-b%C3%BCrgerfest/