„Chronograffiti“ ist ein Werk für drei Perkussionisten: Tsuyoshi Maeda, ehem. Mitglied der renommierten Taiko-Gruppe Kodo, Tomo Ando, Gewinner des ersten Preises in der Perkussionsabteilung des Japan Wind and Percussion Competition, und Kanna Taniguchi, die häufig mit Werken von Koshiro Hino auftritt.
Durch Projekte wie seine experimentelle Band goat und seine fortlaufende Zusammenarbeit mit Kodo entwickelte Hino einen eigenen kompositorischen Ansatz, in dessen Zentrum der Rhythmus steht. In seinem neuen Werk erforscht er das ekstatische Potenzial des Minimalismus: Unter Verwendung minimalster Instrumentierung (Bongos und Snares) werden intensive physische und psychologische Effekte zu erzeugt. Ken Furudate, bekannt für seine Arbeit mit Sine Wave Orchestra und Dumbtype, visualisiert die physischen „Nachbilder“ der Bewegungen der Performer und schafft so eine synästhetische Erfahrung.
Der Titel „Chronograffiti“ ist eine Wortschöpfung aus „Chrono“ (eine Vorsilbe, die sich auf die Zeit bezieht) und „Graffiti“, was auf eine Art zeitliche Spur hindeutet - ein flüchtiges Gekritzel, das der sich bewegende Körper durch Zeit und Raum in die Luft zeichnet.
Fotocredit: Dai Fujimura