mf25_Logo_weiss

random expectation (CN / DE)

Sun Yizhou (feedback), Zhu Wenbo (cl, tapes), Zhao Cong (objects), Tan Shuoxin (electr), Simon Rummel (microtonal harmonium), Thilo Schoelpen (p, feedback), Matthias Kaiser (prepared and amplified violin)

In der Halle

Matthias Kaiser setzt die Tradition musizierender Zahnärzte fort: Insbesondere seine langjährigen Kollaborationen mit einer weithin unterschätzten chinesischen Avantgarde finden in letzter Zeit große Beachtung. Sein neuester Coup ist Random Expectation, ein Septett und Schmelztigel chinesischer und europäischer Musik: Initialzündung war der erste Europa-Aufenthalt der MusikerInnen/PerformerInnen Sun Yi-Zhou, Zhu Wenbo und Zhao Cong, treibenden Kräften der Experimentalszene Beijings. Die frappierenden Unterschiede zu hiesigen Spielpraktiken verblüfften und begeisterten Matthias Kaiser. Konsequente Klangforschung, das Verneigen vor den elementaren Kräften von Klang, Geräusch und Stille, die Bezugnahme zur räumlichen Situation und daraus resultierende performative Entscheidungen führen zu einer Musik, die in ihrer Direktheit das Wesen des Klangs selbst aufdeckt und bloßlegt und ihn jenseits narrativer Formalismen erfahrbar macht.
Matthias Kaiser an der präparierten und mit Elektronik erweiterten Violine vereint in diesem Septett KlangkünstlerInnen unterschiedlichster Provenienz: die Beijinger PerformerInnen SunYi-Zhou (feedback), Zhu Wenbo (clarinet, tapes, etc.) und Zhao Cong (objects), drei radikale Stimmen, die sich einer mit Elementen der Performanceart angereicherten Sprache bedienen, die aus Beijing stammende und in Köln lebende Klangkünstlerin Tan Shuoxin (electronics), in ihrem Werk tief in den Erkenntniswelten von algorithmischer Akustik, Klangontologie und Lacanscher Topologie schürfend, den in Köln lebenden Musiker, Komponisten, Ensembleleiter und Konstrukteur Simon Rummel (microtonal harmonium) und den in Düsseldorf lebenden Pianisten, Komponisten und feedback Spezialisten Thilo Schölpen (piano, feedback).


Kontakt Impressum AGB Datenschutz